Gegenwind Birkenhainer und Flörsbachtal - Wir ergreifen Initiative gegen Windkraft im Naturpark Spessart
Für aktuelle Infos besucht doch bitte die Seite www.energiewende-spessart.de oder liked uns auf facebook!
Warum?
Wir ergreifen Initiative gegen die scheinbar sinnlose Zerstörung der Natur- und Kulturlandschaft des Spessarts, des größten zusammenhängenden Mischwaldgebiets Mitteleuropas, und zwar durch Windkraftanlagen. Das Thema hat Brisanz, da 1. die die Gemeinden Flörsbachtal und Jossgrund (Hessen) Anfang März 2014 einen Antrag auf die Genehmigung von 12 Windkraftanlagen in den Wald direkt an die bayerische Grenze beim Regierungspräsidium Darmstadt gestellt hat. Während auf hessischer Seite die Planungen schon weit fortgeschritten sind, wird wahrscheinlich im Frühjahr im Bezirkstag von Unterfranken ueber eine Zonierung des Naturparks entscheiden, der Windkraftanlagen im Naturpark bayrischer Spessart genehmigen wird.
Wir möchten mit dieser webseite vor allem Informationen zusammentragen, um ein Gegengewicht zu den "Informationsveranstaltungen" der Windenergieunternehmen bieten. Da wir uns im Grenzbereich zwischen Hessen und Bayern befinden, sind die Planungen der einzelnen Gemeinden schwer zu überblicken. Wir möchten Interessierte anregen, sich bitte breiter zu informieren, bevor Sie generisch Windkraft für super halten. Wie immer im Leben gibt es auch hier kein schwarz und weiß. Wir halten aufgrund unserer Recherchen die geplanten Windindustriegebiete im Spessart für einen unsinnigen, riesigen Eingriff in das Leben von Mensch und Tier im Spessart. Wir haben den Verdacht, dass es nicht um die Energiewende geht, sondern ausschließlich um leicht verdientes Geld einiger wenige. Und dem darf unsere Umwelt im Spessart nicht geopfert werden.
Auf dieser webpage sammeln wir Infos zu den lokalen Gegebenheiten der geplanten Windkraftanlagen an der Birkenhainer Straße im Naturpark Spessart, sowohl auf hessischer als auch auf bayrischer Seite. Für sauber recherchierte Informationen im Dschungel des www zur problematischen Seite der Windkraft generell verweisen wir auf Vernunftkraft "www.vernunftkraft.de", die Bundesinitiative für eine vernünftige Energiepolitik, unter der sich mehr als 300 Bürgerinitiativen zusammengeschlossen haben.
Auf hessischer Seite der geplanten Windkraftanlagen auf der Birkenhainer Straße (in Lohrhaupten) gründete sich ebenfalls eine Bürgerinitiative, die sich für eine sinnvolle Energiewende im Spessart stark macht (Gegenwind Flörsbachtal e.V., www.energiewende-spessart.de).
Weitere Bürgerinitiativen der Region:
Windkraft-im-Naturpark-Spessart e.V. (besonders die Abteilung Fakten ist lesenswert) (www.windkraft-im-Naturpark-Spessart.de)
Gegenwind Bad Orb e.V. (besonders die Fakten in Bezug auf die Gesundheit ist lesenswert, da Bad Orb der Sitz des Ärzteforums Windkraft ist) (http://www.gegenwind-bad-orb.de/)
Wir möchten mit dieser webseite vor allem Informationen zusammentragen, um ein Gegengewicht zu den "Informationsveranstaltungen" der Windenergieunternehmen bieten. Da wir uns im Grenzbereich zwischen Hessen und Bayern befinden, sind die Planungen der einzelnen Gemeinden schwer zu überblicken. Wir möchten Interessierte anregen, sich bitte breiter zu informieren, bevor Sie generisch Windkraft für super halten. Wie immer im Leben gibt es auch hier kein schwarz und weiß. Wir halten aufgrund unserer Recherchen die geplanten Windindustriegebiete im Spessart für einen unsinnigen, riesigen Eingriff in das Leben von Mensch und Tier im Spessart. Wir haben den Verdacht, dass es nicht um die Energiewende geht, sondern ausschließlich um leicht verdientes Geld einiger wenige. Und dem darf unsere Umwelt im Spessart nicht geopfert werden.
Auf dieser webpage sammeln wir Infos zu den lokalen Gegebenheiten der geplanten Windkraftanlagen an der Birkenhainer Straße im Naturpark Spessart, sowohl auf hessischer als auch auf bayrischer Seite. Für sauber recherchierte Informationen im Dschungel des www zur problematischen Seite der Windkraft generell verweisen wir auf Vernunftkraft "www.vernunftkraft.de", die Bundesinitiative für eine vernünftige Energiepolitik, unter der sich mehr als 300 Bürgerinitiativen zusammengeschlossen haben.
Auf hessischer Seite der geplanten Windkraftanlagen auf der Birkenhainer Straße (in Lohrhaupten) gründete sich ebenfalls eine Bürgerinitiative, die sich für eine sinnvolle Energiewende im Spessart stark macht (Gegenwind Flörsbachtal e.V., www.energiewende-spessart.de).
Weitere Bürgerinitiativen der Region:
Windkraft-im-Naturpark-Spessart e.V. (besonders die Abteilung Fakten ist lesenswert) (www.windkraft-im-Naturpark-Spessart.de)
Gegenwind Bad Orb e.V. (besonders die Fakten in Bezug auf die Gesundheit ist lesenswert, da Bad Orb der Sitz des Ärzteforums Windkraft ist) (http://www.gegenwind-bad-orb.de/)
Jüngste Ankündigung
Wir halten Euch auf facebook unter der Gruppe "Gegen Windkraft im Naturpark Spessart" auf dem Laufenden! Da gibts immer die neuste Presse und die neusten Ankündigungen aus Flörsbachtal und von uns.
Tretet doch der BI Gegenwind Flörsbachtal bei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Danke!
Tretet doch der BI Gegenwind Flörsbachtal bei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Danke!
Das wohl hessenweit größte Vorkommen der Mopsfledermaus wurde unnah der Windparkflächen gefunden. Diese Tatsache lässt darauf schließen, dass 50 Jahre Naturpark Schutz es ermöglicht haben, unser Gebiet zu einem Dichtezentrum dieser als "
VULNERABLE = verletzlich, hohes Risiko des Aussterbens in der Natur in unmittelbarer Zukunft" (IUCN) eingestuften Tierart werden zu lassen.
Im Leitfaden zur Windkaftnutzung der hessischen Landesregierung wird eine 5 km Zone um jede Wochenstube der Mopsfledermaus empfohlen, da es aufgrund ihres raren Vorkommens keine Erkenntnisse dazu gibt, wie sie auf Windkraftanlagen reagiert. Die Initiatoren des Windparks von Flörsbachtal wollen dieses Vorkommen der Mopsfledermaus in einem "europaweit einmaligen" und ungetesteten Verfahren mit begrenztem Aufwand umsiedeln (s. Artikel links, GT vom 1.2.14)
Im Leitfaden zur Windkaftnutzung der hessischen Landesregierung wird eine 5 km Zone um jede Wochenstube der Mopsfledermaus empfohlen, da es aufgrund ihres raren Vorkommens keine Erkenntnisse dazu gibt, wie sie auf Windkraftanlagen reagiert. Die Initiatoren des Windparks von Flörsbachtal wollen dieses Vorkommen der Mopsfledermaus in einem "europaweit einmaligen" und ungetesteten Verfahren mit begrenztem Aufwand umsiedeln (s. Artikel links, GT vom 1.2.14)
Die schnelle Hintergrundinformation zur problematischen Seite der Windkraft
Ein beeindruckendes Beispiel. Sogar mit dem gleichen Projektierer wie in Flörsbachtal...